Dirk Meid
  • Home
  • Termine
  • Blog
  • Team
  • Unterstützen
  • Kontakt
Wahlprogramm
Termine
Team
Unterstützen

Persönliches

Ich bin 52 Jahre alt und komme aus einer „Arbeiterfamilie“. Meine Mutter war Erzieherin und mein Vater Schlossermeister. Verheiratet bin ich mit einem „Mayener Mädchen“, Claudia Gotthardt. Seit fast 30 Jahren wohne ich in Mayen, aufgewachsen bin ich in Rieden.
Ich bin studierter Beamter (Dipl.-Verwaltungswirt). Nach Stationen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadtverwaltung Mayen wechselte ich vor mehr als 20 Jahren in die Wirtschaft. Seither arbeitete ich in verantwortungsvoller Position in einem international tätigen Mayener Handelsunternehmen in der Aluminium-Branche, bis ich 2020 zum Mayener Oberbürgermeister gewählt wurde.
Ausgleich zum beruflichen Alltag finde ich bei meiner Familie und durch meine Hobbys. Ich laufe gerne durch unsere schöne Natur. Ich fahre Fahrrad und Motorrad, spiele Skat und kegle mit Freunden. Ich bin Mitglied zahlreicher Vereine, aktiv zum Beispiel bei den Kürrenberger Schützen. Ich lese gerne, zum Beispiel über die Geschichte Deutschlands, Englands und des Mittelalters.

Werte

Der persönliche Kontakt mit den Menschen macht für mich einen guten Kommunalpolitiker aus; außerdem die Fähigkeit, zuhören zu können. Wir haben unterschiedliche Interessen und Meinungen in unserer Stadt. Diese Vielfalt ist erst einmal gut. Mir geht es darum, diese Interessen in einer partnerschaftlichen Atmosphäre mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung zusammenzubringen. In meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit habe ich die Bedeutung von Teamarbeit und wirtschaftlichem Handeln gelernt. Das will ich umsetzen.

Die Entscheidung, als OB zu kandidieren, war nicht leicht. Es ist eine wichtige Aufgabe mit viel Verantwortung. Aber viele Freunde haben mich bei meinem Entschluss bestärkt. Zuletzt hat selbst meine Frau erkennen müssen, wie sehr ich für diese Aufgabe brenne und wie sehr meine Leidenschaft mich treibt, Dinge zum Positiven zu verändern.

Motivation

Wir alle leben in Mayen und sind in dieser Region zu Hause. Darum ist es mir so wichtig, dass unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert bleibt. Veränderungen gab es zu allen Zeiten. Die Älteren kennen noch den „Blauen Saal“ oder „den Sterngarten“. Ich erinnere mich an das Anker-Kino oder das „Haus Im Möhren“. Alle sind leider im Laufe der Zeit verschwunden.

Aber Veränderungen bringen immer Chancen mit sich. Ich bin davon überzeugt, dass wir die ungenutzten Möglichkeiten und Chancen Mayens besser entwickeln können, wenn Politik, Verwaltung und Gesellschaft zusammenarbeiten. Dafür trage ich jetzt mit die Verantwortung.

Mayen kann mehr!
Und das war meine wichtigste Motivation, OB zu werden.

Das war mein Wahlprogramm

Mayen hat in den vergangenen Jahren im kommuna­len Wettbewerb verloren. Mir fehlt eine vorausschau­ende  Planung. Wo  wollen  wir  in  10,  15  Jahren  sein? Ich denke nicht in Amtszeiten, sondern langfristig.

  • Die Belebung der Innenstadt muss Chefsache werden.
  • Wir brauchen mehr Bauland, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht.
  • Wir müssen mehr Geld in die städtischen Wohnun­gen und in barrierefreien Wohnraum investieren.
  • Es braucht dringend neue Gewerbegebiete, damit Unternehmen hier investieren können.
  • Wir müssen nachhaltiger werden, zum Beispiel durch die Nutzung der Solarenergie oder durch Dachbegrünung.
  • Weitere Schwerpunkte: Tourismus fördern, Rad­verkehr stärken, eine wohnortnahe, ärztliche Versorgung sichern, die Stadtteile einbinden …

Ich will verändern, nicht still stehen.
Ich will entwickeln, nicht verwalten.

Was ist Ihnen wichtig für ein liebens- und lebenswertes Mayen?
Schreiben Sie mir, was sich Ihrer Meinung nach in Mayen ändern muss.
Was soll sich verbessern? Was gefällt Ihnen? Ich freue mich über Ihre Antworten und Ideen.

Download Info-Folder
Download Folder "Meine Ideen für Mayen"

News and Updates

Dirk Meid

8 Stunden zuvor

Dirk Meid
Ich freu mich drauf! ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

10 Stunden zuvor

Dirk Meid
Danke an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes sowie den Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung und des Betriebshofs. ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

1 Tag zuvor

Dirk Meid
Tag der offenen Tür in der KiTa-WeiersbachMayen. Am 2. Juli richtet die neue Kindertagesstätte (KiTa) Weiersbach der Stadt Mayen einen Tag der offenen Tür aus. Um 10 Uhr beginnt die Eröffnung mit einem Empfang an der Erfrischungsbar, direkt im Anschluss werden die Gäste begrüßt.Anschließend können die Kinder an einem Sinnesparcour mit verschiedenen Überraschungen teilnehmen. Neben einer Bienenbewegungslandschaft, einer kunterbunten Maskenwerkstatt, einem Zauberexperiment und einem „Wasser Marschspiel“ wird es noch einige spannende Besonderheiten geben. Highlights sind zudem noch eine Schminkstation und ein „Insektenhotel To Go“ – all das soll zum freudigen Miterleben und „Selber Tun“ motivieren.Um 11 Uhr sowie 14 Uhr findet jeweils eine mehrsprachige Führung durch das neue KiTa-Gebäude statt. So können sich alle Besucherinnen und Besucher einen genauen Einblick der neuen Räumlichkeiten verschaffen. Zwischen beiden Führungen singt das KiTa-Team mit den Kindern aktuelle KiTa Hits und zeigt den fröhlichen Tanz „Guck mal diese Biene da“.Anschließend wird um 14:30 Uhr Manfred Künster mit seinem Figurentheater die Aufführung „Oh wie schön ist Panama“ vorführen.Nachbar Hans öffnet an diesem Tag, neben der KiTa, seinen Streichelzoo mit Ziegen, Pony und Co. für die kleinen Besucher. Weitere Attraktionen wie ein Glücksrad, ein Flohmarkt – wo der Erlös einem guten Zweck dienen wird - und eine Riesenseifenblasenmaschine werden kleine Kinderaugen zum Glänzen bringen.Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - es wird eine Willkommensbar, Grillgut mit Beilagen, Nationalitätenbuffet, Kuchen und Kaffee, Crêpes und ausreichend Getränke geben.Der Tag der offenen Tür wird unterstützt, durch die Eltern und den Elternausschuss mit Kuchenspenden, Einsatz beim Aufbau, sowie durch die Verkaufsdienste. Tatkräftige Hilfe leistet auch der Jugendbeirat der Stadt Mayen sowie der Leiter des Betreuungsbüros der Bundeswehr.Das Team der KiTa Weiersbach Mayen freut sich auf einen regen Besuch am 2. Juli. ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

2 Tage zuvor

Dirk Meid
Neue Warnanlagen in Mayen – Probealarm am 30.JuniDie Stadt Mayen hat auf Empfehlung des Landes Rheinland-Pfalz als erste Kommune im Landkreis Mayen-Koblenz die Umrüstung der alten Motorsirenen auf neue elektronische Warneinrichtungen durchgeführt. Kürzlich wurden die letzte elektronische Warneinrichtung sowie das Zentrale Überwachungssystem fertiggestellt.Am 30.Juni wird ein Probealarm der neuen Warnanlagen stattfinden. An diesem Tag erprobt die Stadt Mayen die Funktionsfähigkeit der neuen Anlagen sowie der integrierten Lautsprecher. Um 18 Uhr wird die Warnanlage einen Heulton für ca. 10 Sekunden signalisieren. Anschließend wird eine entsprechende Lautsprecherdurchsage in deutscher und englischer Sprache erfolgen.Die Warnsignale sind landesweit einheitlich. Die nachstehende Abbildung zeigt die einzelnen Signale sowie deren jeweilige Bedeutung in Rheinland-Pfalz auf.(Grafik/Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) ) ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

3 Tage zuvor

Dirk Meid
Tolle Aufnahmen dieser so wichtigen Insekten!Oberbürgermeister zu Besuch bei der Fotoausstellung - Das Genie der Honigbiene Mayen. Am 18. Juni fand die Ausstellungseröffnung „Das Genie der Honigbiene“ im Beisein von Oberbürgermeister Dirk Meid und Herrn Staatssekretär Dr. Erwin Manz im Bereich der Genovevaburg statt. In Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Fachzentrum für Bienen und Imkerei des DLR Westerwald-Osteifel werden über acht Wochen faszinierende Aufnahmen aus der Welt der Honigbienen, des weltbekannten Bienenfotografen Eric Tourneret in Mayen präsentiert. Erläuternde Kurztexte geben den Besuchern zusätzliche Informationen um das Gezeigte zu vertiefen. Der 1965 geborene französische Fotograf Eric Tourneret hat sich seit dem Jahr 2004 ganz den Honigbienen gewidmet und sich ab dem Jahr 2007 in seinen Arbeiten auf die Beziehung des Menschen zu den Honigbienen konzentriert. Veröffentlichungen in großen Zeitschriften wie dem Figaro Magazine, GEO, Natural History, National Geographic oder BBC Wildlife Magazine machten ihn weltweit bekannt. Ausstellungen u. a. in Paris, Genf, Luxemburg oder Burma brachten seine Fotos einem breiten Publikum nahe.Die Ausstellung ist noch bis zum 27. August, in Mayen im Umkreis der Genovevaburg zu sehen und wird durch die vielen Besucher der Burgfestspiele eine überregionale Beachtung finden.Zu dieser Ausstellung wird das Fachzentrum für Bienen und Imkerei auch Führungen anbieten, deren Termine werden noch bekannt gegeben. ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Kommende Termine

No matching events listed under Public. Please try viewing the full calendar for a complete list of events.

Weitere Veranstaltungen

Blog

Grüße zum Jahreswechsel

31. Dezember 2021 0 Comments in Allgemein

Liebe Mayenerinnen und Mayener,

ich wünsche Ihnen am heutigen Silvestertag einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Es war mein erstes Jahr als Oberbürgermeister. Mir fehlt also der direkte Vergleich. Aber man kann wohl sagen, dass es ein ungewöhnliches und anstrengendes Jahr gewesen ist.

Da ist zunächst die Corona-Pandemie, die uns weiterhin fest im Griff hat. Ob im privaten Umfeld oder im Beruf, ob Gewerbetreibende, Schulen und Kitas, das Personal in den Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Testzentren: wir alle haben unter den Beschränkungen zu leiden, viele waren oder sind an Corona erkrankt. Wir werden noch länger mit der Pandemie leben müssen und ich kann nur an alle appellieren, die Möglichkeiten der Impfungen zu nutzen. Impfungen reduzieren das Risiko von Ansteckungen und schweren Krankheitsverläufen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind – nach den Erfahrungen von mittlerweile anderthalb Jahren – überschaubar. Die Folgen von Corona können schwerwiegend sein.

Dazu kam das Hochwasser im Juli. Mir sind noch die Bilder der Flutnacht vor Augen. Im Rückblick denke ich aber auch an die unglaubliche Voraussicht, mit der der Krisenstab der Stadt zwei Tage vor dem Hochwasser die ersten Warnungen herausgab. Ohne dieses vorausschauende Handeln wäre es vielleicht in Mayen zu größeren Schäden gekommen oder gar Menschen gestorben wie bei der furchtbaren Flut an der Ahr.

Die Beseitigung der Folgen an kommunalem und privatem Eigentum wird uns noch eine Weile beschäftigen. Aber vor allem müssen wir uns – zusammen mit den Verbandsgemeinden im Oberlauf von Nette und Nitz – konsequent um die Umsetzung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes kümmern.

Es gab in 2021 wichtige Großprojekte, die uns teilweise auch noch länger beschäftigen werden: die Sanierung des Feuerwehrdepots, der Bau einer sechsgruppigen Kita in der Weiersbach, die Generalsanierung der Genovevaburg, die Verlagerung des Betriebshofs, der Wassereintritt in der Burghalle, die Installation von Frischküchen in den Kitas und vieles mehr.

Und auch sonst tut sich einiges, was die Stadt Mayen in den kommenden Jahren nach vorne bringen wird. Es gibt Zuschüsse aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Wir waren ganz schnell beim Kreisprojekt „Dorfauto“ dabei oder beim Landesprojekt „Stadtdörfer“. Von beidem profitieren unsere Stadtteile. Als erste Kommune im Landkreis hatten wir um digitale Sirenen gekümmert. Die Beschaffung von stationären Lüftungsanlagen für Schulen und Kitas ist beschlossen und wird im nächsten Jahr umgesetzt.

Die Bautätigkeit in Mayen, vor allem im Wohnungsbau, ist groß. In der Brückenstraße wollen sich Gastronomen ansiedeln. Die Innenstadt ist insgesamt auf einem guten Weg. Die Sanierung des Gebietes „Lebendige Zentren“ von der Bäckerstraße bis zum Habsburgring geht weiter. In 2022 wird der Glasfaserausbau in Mayen Fahrt aufnehmen.

Wir haben eine großartige Kaufmannschaft, engagierte und innovative Unternehmen, ein aktives Vereinsleben und vor allem haben wir eine Bevölkerung, die Zusammenhalt und Miteinander lebt. Das alles stimmt mich zuversichtlich, dass 2022 ein gutes Jahr für Mayen wird.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.

Read More

Dirk Meid
An der Bleiche 5
56727 Mayen

Tel. 0175-2054685
Mail: hallo@dirkmeid.de
Web: myob2020.de / dirkmeid.de

Datenschutzerklärung Facebook
Datenschutzerklärung Instagram

Datenschutzerklärung
Impressum