Dirk Meid
  • Home
  • Termine
  • Blog
  • Team
  • Unterstützen
  • Kontakt
Wahlprogramm
Termine
Team
Unterstützen

Persönliches

Ich bin 52 Jahre alt und komme aus einer „Arbeiterfamilie“. Meine Mutter war Erzieherin und mein Vater Schlossermeister. Verheiratet bin ich mit einem „Mayener Mädchen“, Claudia Gotthardt. Seit fast 30 Jahren wohne ich in Mayen, aufgewachsen bin ich in Rieden.
Ich bin studierter Beamter (Dipl.-Verwaltungswirt). Nach Stationen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadtverwaltung Mayen wechselte ich vor mehr als 20 Jahren in die Wirtschaft. Seither arbeitete ich in verantwortungsvoller Position in einem international tätigen Mayener Handelsunternehmen in der Aluminium-Branche, bis ich 2020 zum Mayener Oberbürgermeister gewählt wurde.
Ausgleich zum beruflichen Alltag finde ich bei meiner Familie und durch meine Hobbys. Ich laufe gerne durch unsere schöne Natur. Ich fahre Fahrrad und Motorrad, spiele Skat und kegle mit Freunden. Ich bin Mitglied zahlreicher Vereine, aktiv zum Beispiel bei den Kürrenberger Schützen. Ich lese gerne, zum Beispiel über die Geschichte Deutschlands, Englands und des Mittelalters.

Werte

Der persönliche Kontakt mit den Menschen macht für mich einen guten Kommunalpolitiker aus; außerdem die Fähigkeit, zuhören zu können. Wir haben unterschiedliche Interessen und Meinungen in unserer Stadt. Diese Vielfalt ist erst einmal gut. Mir geht es darum, diese Interessen in einer partnerschaftlichen Atmosphäre mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung zusammenzubringen. In meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit habe ich die Bedeutung von Teamarbeit und wirtschaftlichem Handeln gelernt. Das will ich umsetzen.

Die Entscheidung, als OB zu kandidieren, war nicht leicht. Es ist eine wichtige Aufgabe mit viel Verantwortung. Aber viele Freunde haben mich bei meinem Entschluss bestärkt. Zuletzt hat selbst meine Frau erkennen müssen, wie sehr ich für diese Aufgabe brenne und wie sehr meine Leidenschaft mich treibt, Dinge zum Positiven zu verändern.

Motivation

Wir alle leben in Mayen und sind in dieser Region zu Hause. Darum ist es mir so wichtig, dass unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert bleibt. Veränderungen gab es zu allen Zeiten. Die Älteren kennen noch den „Blauen Saal“ oder „den Sterngarten“. Ich erinnere mich an das Anker-Kino oder das „Haus Im Möhren“. Alle sind leider im Laufe der Zeit verschwunden.

Aber Veränderungen bringen immer Chancen mit sich. Ich bin davon überzeugt, dass wir die ungenutzten Möglichkeiten und Chancen Mayens besser entwickeln können, wenn Politik, Verwaltung und Gesellschaft zusammenarbeiten. Dafür trage ich jetzt mit die Verantwortung.

Mayen kann mehr!
Und das war meine wichtigste Motivation, OB zu werden.

Das war mein Wahlprogramm

Mayen hat in den vergangenen Jahren im kommuna­len Wettbewerb verloren. Mir fehlt eine vorausschau­ende  Planung. Wo  wollen  wir  in  10,  15  Jahren  sein? Ich denke nicht in Amtszeiten, sondern langfristig.

  • Die Belebung der Innenstadt muss Chefsache werden.
  • Wir brauchen mehr Bauland, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht.
  • Wir müssen mehr Geld in die städtischen Wohnun­gen und in barrierefreien Wohnraum investieren.
  • Es braucht dringend neue Gewerbegebiete, damit Unternehmen hier investieren können.
  • Wir müssen nachhaltiger werden, zum Beispiel durch die Nutzung der Solarenergie oder durch Dachbegrünung.
  • Weitere Schwerpunkte: Tourismus fördern, Rad­verkehr stärken, eine wohnortnahe, ärztliche Versorgung sichern, die Stadtteile einbinden …

Ich will verändern, nicht still stehen.
Ich will entwickeln, nicht verwalten.

Was ist Ihnen wichtig für ein liebens- und lebenswertes Mayen?
Schreiben Sie mir, was sich Ihrer Meinung nach in Mayen ändern muss.
Was soll sich verbessern? Was gefällt Ihnen? Ich freue mich über Ihre Antworten und Ideen.

Download Info-Folder
Download Folder "Meine Ideen für Mayen"

News and Updates

Dirk Meid

1 Tag zuvor

Dirk Meid
Einer unser zahlreichen Sponsoren der Burgfestspiele: Die LKW der Firma Schwab werben auf ihren Fahrten überregional. Danke allen Förderern für ihre Unterstützung, ohne die die Burgfestspiele in dieser Form nicht möglich wären.Sie haben einiges gemeinsam, das Unternehmen Schwab Transporte und die Burgfestspiele: Eine lange Tradition, die sich mit modernen Ideen verbindet und die weit über Mayen hinausreichende Bekanntheit. Als Mayener Unternehmen ist es Teil der Firmenphilosophie, Kultur in Mayen als wichtigen Teil der Gesellschaft in vielfältiger Weise zu unterstützen. So bewerben die LKW’s von Schwab Transporte die Burgfestspiele Mayen auf den Straßen in ganz Deutschland und den Benelux-Staaten. Oberbürgermeister Dirk Meid ist dankbar für die Unterstützung und die besondere Form der Werbung: „Als Sponsor der Burgfestspiele trägt Schwab Transporte dazu bei, unser Mayener Kulturhighlight zu ermöglichen. Die attraktive Werbung auf den LKW’s ist dabei ein besonderer Clou, der sicher große Aufmerksamkeit erregt. Für die vielfältige Unterstützung sage ich: Danke!“Mehr Informationen zum Programm der Festspiele 2023 gibt es unter www.burgfestspiele-mayen.de. Tickets gibt’s wie immer bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5, 56727 Mayen. Ticket-Hotline: 02657/494942 oder per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

1 Tag zuvor

Dirk Meid
Bald geht’s los….bald schon.Seit seiner Krönung schwingt Prinz Peter IV. das närrische Zepter in Mayen. Teil der Regierungserklärung waren elf närrische Paragraphen, darunter die Eingemeindung seines Geburtsortes Kottenheim als fünften Mayener Stadtteil und die Verpflichtung des Oberbürgermeisters Dirk Meid, bis spätestens Aschermittwoch den Spatenstich für eine Stadthalle zu vollziehen.Dieses Ereignis wurde nun an einem noch geheim gehaltenen Ort durch das bisherige Stadtoberhaupt zusammen mit seiner Tollität, dem Hofstaat und Vertreterinnen und Vertretern der närrischen Korporationen vollzogen. Bei der Krönung und Verlesung der Paragraphen hatte Oberbürgermeister Meid die Aufforderung noch wie folgt kommentiert: „Den Spatenstich können wir sicher rechtzeitig vollziehen. Mit dem Bau der Halle kann es allerdings etwas dauern.“Auch jetzt gibt es noch keinen konkreten Zeitplan. Man einigte sich aber wohl anlässlich des Spatenstichs auf die ungefähre Reihenfolge der Prioritäten: „Erst wird der städtische Haushalt ausgeglichen, dann wird auch Ettringen Stadtteil von Mayen – um die Gleichbehandlung mit den befreundeten Kottenheimern zu wahren - und dann wird auch schon bald mit dem Bau einer Stadthalle begonnen.“ Das wollen jedenfalls gut unterrichtete Kreise erfahren haben. Besiegelt wurde die Vereinbarung mit einem dreifachen „Maye Mayoh“!“ ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

5 Tage zuvor

Dirk Meid
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Dauerthema bei vielen Familien und besonders bei berufstätigen Müttern. Eine Möglichkeit der Betreuung bietet die Kindertagespflege. Bei den Kindertagespflegepersonen finden Eltern feste Bezugspersonen für ihr Kind, kleine Gruppen und eine kompetente Betreuung. Gut zu wissen: Die Kosten für die Kindertagespflege übernimmt in der Regel das Jugendamt. Die Eltern zahlen einen gewissen Kostenbeitrag ans Jugendamt (Elternbeitrag). Dieser ist abhängig von Einkommen und Situation der Familie.Fragen rund um die Kindertagespflege beantwortet die Fachberaterin Tanja Wagner unter Tanja.wagner@mayen.de oder telefonisch unter 02651/ 88-1003. ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

6 Tage zuvor

Dirk Meid
An der Sagnesmühle wurde mit dem Bau des Treibgutrechens begonnen. Zum Schutz der Nette entstand zunächst ein Damm, auf dem sich die Maschinen bewegen. Das Wasser wird solange durch Rohre geleitet. Als nächstes werden Bohrungen vorgenommen und Pfähle eingesetzt. Diese Pfähle fangen bei Hochwasser angeschwemmtes Treibgut, das sonst in der Stadt die Brücken verstopft. Der Damm wird anschließend wieder zurückgebaut und die Nette kann in ihrem gewohnten Bett fließen. ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Dirk Meid

1 Woche zuvor

Dirk Meid
Kürzlich hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) die Möglichkeit an einem Kochkurs teilzunehmen. Referentin Britta König von „Gesundschmecker“ präsentierte in rund zweieinhalb Stunden verschiedene Gerichte die nicht nur gesund, sondern auch schnell zubereitet werden können – also optimal für den Feierabend. Insgesamt sechs leckere Gerichte wurden gemeinsam zubereitet und trafen bei den Teilnehmenden auf helle Begeisterung. Gekocht wurde in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte in Mayen.Neben Kochkursen hat das BGM der Stadt Mayen noch vieles mehr im Angebot. So haben die Mitarbeitenden die Chance, an verschiedenen Sportkursen – wie bspw. Indoor Cycling, Yoga oder Rückenfit – kostenfrei teilzunehmen. Wer im Kursangebot noch nicht fündig wird, der kann auch einmal pro Woche kostenfrei schwimmen gehen. Darüber hinaus werden über das ganze Jahr verteilt weitere zusätzliche Aktionen angeboten, wie der wöchentliche „Obstkorb“, ein Selbstverteidigungskurs oder andere Schnupperkurse. Das Team des BGM reagiert flexibel auf die Bedarfe und arbeitet eng mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen zusammen um die Angebote entsprechend der Wünsche der Mitarbeiterschaft gestalten zu können.„Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Verwaltung. Es ergeben sich vielerlei positive Effekte und ist eine Win-Win-Situation. Die Verwaltung bietet ihren Mitarbeitenden ein vielseitiges Programm zur Gesunderhaltung an und im Gegenzug wird effektiver und dynamischer gearbeitet. Zudem bieten sich solche Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenhalts des gesamten Teams an“, freut sich Oberbürgermeister Dirk Meid. Mehr Informationen über die Stadtverwaltung Mayen als Arbeitgeber findet man auch online unter www.mayen.de/jobs ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Fotos

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Kommende Termine

No matching events listed under Public. Please try viewing the full calendar for a complete list of events.

Weitere Veranstaltungen

Blog

Grüße zum Jahreswechsel

31. Dezember 2021 0 Comments in Allgemein

Liebe Mayenerinnen und Mayener,

ich wünsche Ihnen am heutigen Silvestertag einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Es war mein erstes Jahr als Oberbürgermeister. Mir fehlt also der direkte Vergleich. Aber man kann wohl sagen, dass es ein ungewöhnliches und anstrengendes Jahr gewesen ist.

Da ist zunächst die Corona-Pandemie, die uns weiterhin fest im Griff hat. Ob im privaten Umfeld oder im Beruf, ob Gewerbetreibende, Schulen und Kitas, das Personal in den Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Testzentren: wir alle haben unter den Beschränkungen zu leiden, viele waren oder sind an Corona erkrankt. Wir werden noch länger mit der Pandemie leben müssen und ich kann nur an alle appellieren, die Möglichkeiten der Impfungen zu nutzen. Impfungen reduzieren das Risiko von Ansteckungen und schweren Krankheitsverläufen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind – nach den Erfahrungen von mittlerweile anderthalb Jahren – überschaubar. Die Folgen von Corona können schwerwiegend sein.

Dazu kam das Hochwasser im Juli. Mir sind noch die Bilder der Flutnacht vor Augen. Im Rückblick denke ich aber auch an die unglaubliche Voraussicht, mit der der Krisenstab der Stadt zwei Tage vor dem Hochwasser die ersten Warnungen herausgab. Ohne dieses vorausschauende Handeln wäre es vielleicht in Mayen zu größeren Schäden gekommen oder gar Menschen gestorben wie bei der furchtbaren Flut an der Ahr.

Die Beseitigung der Folgen an kommunalem und privatem Eigentum wird uns noch eine Weile beschäftigen. Aber vor allem müssen wir uns – zusammen mit den Verbandsgemeinden im Oberlauf von Nette und Nitz – konsequent um die Umsetzung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes kümmern.

Es gab in 2021 wichtige Großprojekte, die uns teilweise auch noch länger beschäftigen werden: die Sanierung des Feuerwehrdepots, der Bau einer sechsgruppigen Kita in der Weiersbach, die Generalsanierung der Genovevaburg, die Verlagerung des Betriebshofs, der Wassereintritt in der Burghalle, die Installation von Frischküchen in den Kitas und vieles mehr.

Und auch sonst tut sich einiges, was die Stadt Mayen in den kommenden Jahren nach vorne bringen wird. Es gibt Zuschüsse aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Wir waren ganz schnell beim Kreisprojekt „Dorfauto“ dabei oder beim Landesprojekt „Stadtdörfer“. Von beidem profitieren unsere Stadtteile. Als erste Kommune im Landkreis hatten wir um digitale Sirenen gekümmert. Die Beschaffung von stationären Lüftungsanlagen für Schulen und Kitas ist beschlossen und wird im nächsten Jahr umgesetzt.

Die Bautätigkeit in Mayen, vor allem im Wohnungsbau, ist groß. In der Brückenstraße wollen sich Gastronomen ansiedeln. Die Innenstadt ist insgesamt auf einem guten Weg. Die Sanierung des Gebietes „Lebendige Zentren“ von der Bäckerstraße bis zum Habsburgring geht weiter. In 2022 wird der Glasfaserausbau in Mayen Fahrt aufnehmen.

Wir haben eine großartige Kaufmannschaft, engagierte und innovative Unternehmen, ein aktives Vereinsleben und vor allem haben wir eine Bevölkerung, die Zusammenhalt und Miteinander lebt. Das alles stimmt mich zuversichtlich, dass 2022 ein gutes Jahr für Mayen wird.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.

Read More

Dirk Meid
An der Bleiche 5
56727 Mayen

Tel. 0175-2054685
Mail: hallo@dirkmeid.de
Web: myob2020.de / dirkmeid.de

Datenschutzerklärung Facebook
Datenschutzerklärung Instagram

Datenschutzerklärung
Impressum