Dirk Meid
  • Home
  • Termine
  • Blog
  • Team
  • Unterstützen
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Grüße zum Jahreswechsel

31. Dezember 2021 0 Comments in Allgemein

Liebe Mayenerinnen und Mayener,

ich wünsche Ihnen am heutigen Silvestertag einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Es war mein erstes Jahr als Oberbürgermeister. Mir fehlt also der direkte Vergleich. Aber man kann wohl sagen, dass es ein ungewöhnliches und anstrengendes Jahr gewesen ist.

Da ist zunächst die Corona-Pandemie, die uns weiterhin fest im Griff hat. Ob im privaten Umfeld oder im Beruf, ob Gewerbetreibende, Schulen und Kitas, das Personal in den Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Testzentren: wir alle haben unter den Beschränkungen zu leiden, viele waren oder sind an Corona erkrankt. Wir werden noch länger mit der Pandemie leben müssen und ich kann nur an alle appellieren, die Möglichkeiten der Impfungen zu nutzen. Impfungen reduzieren das Risiko von Ansteckungen und schweren Krankheitsverläufen. Die Nebenwirkungen der Impfung sind – nach den Erfahrungen von mittlerweile anderthalb Jahren – überschaubar. Die Folgen von Corona können schwerwiegend sein.

Dazu kam das Hochwasser im Juli. Mir sind noch die Bilder der Flutnacht vor Augen. Im Rückblick denke ich aber auch an die unglaubliche Voraussicht, mit der der Krisenstab der Stadt zwei Tage vor dem Hochwasser die ersten Warnungen herausgab. Ohne dieses vorausschauende Handeln wäre es vielleicht in Mayen zu größeren Schäden gekommen oder gar Menschen gestorben wie bei der furchtbaren Flut an der Ahr.

Die Beseitigung der Folgen an kommunalem und privatem Eigentum wird uns noch eine Weile beschäftigen. Aber vor allem müssen wir uns – zusammen mit den Verbandsgemeinden im Oberlauf von Nette und Nitz – konsequent um die Umsetzung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes kümmern.

Es gab in 2021 wichtige Großprojekte, die uns teilweise auch noch länger beschäftigen werden: die Sanierung des Feuerwehrdepots, der Bau einer sechsgruppigen Kita in der Weiersbach, die Generalsanierung der Genovevaburg, die Verlagerung des Betriebshofs, der Wassereintritt in der Burghalle, die Installation von Frischküchen in den Kitas und vieles mehr.

Und auch sonst tut sich einiges, was die Stadt Mayen in den kommenden Jahren nach vorne bringen wird. Es gibt Zuschüsse aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Wir waren ganz schnell beim Kreisprojekt „Dorfauto“ dabei oder beim Landesprojekt „Stadtdörfer“. Von beidem profitieren unsere Stadtteile. Als erste Kommune im Landkreis hatten wir um digitale Sirenen gekümmert. Die Beschaffung von stationären Lüftungsanlagen für Schulen und Kitas ist beschlossen und wird im nächsten Jahr umgesetzt.

Die Bautätigkeit in Mayen, vor allem im Wohnungsbau, ist groß. In der Brückenstraße wollen sich Gastronomen ansiedeln. Die Innenstadt ist insgesamt auf einem guten Weg. Die Sanierung des Gebietes „Lebendige Zentren“ von der Bäckerstraße bis zum Habsburgring geht weiter. In 2022 wird der Glasfaserausbau in Mayen Fahrt aufnehmen.

Wir haben eine großartige Kaufmannschaft, engagierte und innovative Unternehmen, ein aktives Vereinsleben und vor allem haben wir eine Bevölkerung, die Zusammenhalt und Miteinander lebt. Das alles stimmt mich zuversichtlich, dass 2022 ein gutes Jahr für Mayen wird.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.

Read More
Die Burgfestspiele können starten

Die Burgfestspiele können starten

30. Mai 2021 0 Comments in Allgemein

Im Dezember des vergangenen Jahres stand im Stadtrat die Entscheidung, die Burgfestspiele abzusagen oder – trotz des finanziellen Risikos – weiter zu planen. Damals hat der Stadtrat gemeinsam mit der Verwaltung entschieden: wir planen weiter.
Jetzt geht es endlich los!

Read More

Passt auf Euch und aufeinander auf!

13. Dezember 2020 0 Comments in Allgemein

Der seit einigen Tagen befürchtete harte Lockdown ist da. Eigentlich war auch nichts anderes zu erwarten, nachdem die Infektionszahlen sogar noch gestiegen sind. Fast 30.000 neue Infektionen waren es zuletzt täglich.

Corona-Leugner haben immer wieder erklärt, vor ein paar Jahren seien in Deutschland rund 25.000 Menschen an einer normalen Grippe gestorben. Sie wollten damit sagen, dass Corona doch gar nicht sooo schlimm ist.

Read More

Jetzt Solidarität zeigen

30. Oktober 2020 in Allgemein
Jetzt sind Solidarität und Zusammenhalt wieder besonders gefragt.
Ab 2. November wird es aufgrund der steigenden Zahlen einen teilweisen Lockdown geben, der für viele Mayener Unternehmen eine extreme Belastung bedeutet. Wir sollten jetzt – wie beim ersten Mal – unsere Händler und Gastronomen unterstützen und wieder mehr aufeinander achten.
  • Der Einzelhandel hat weiterhin geöffnet. Die Läden haben sichere Hygienekonzepte ausgearbeitet. Kauft in der Stadt und nicht im Internet.
  • Viele Restaurants bieten Essen zum Abholen an oder liefern nach Hause. Nutzt die Angebote und helft damit dem Gastronom, die kommenden Wochen zu überstehen.
Und helft Menschen aus Risikogruppen! Wenn die Infektionszahlen steigen, steigt auch das Risiko für Ansteckungen, zum Beispiel für ältere Menschen. Bietet denen Hilfe an, die besonders gefährdet sind, nehmt Rücksicht und beachtet die Hygienevorschriften.
Beim ersten Lockdown gab es eine riesige Welle der Solidarität. Das hat damals vielen Mut gemacht. Ich hoffe, dass das auch jetzt wieder funktioniert.
Passt auf Euch (und andere) auf!
#myob2020
Read More

Am 5. November geht es los

18. Oktober 2020 in Allgemein
Viele Menschen fragen mich dieser Tage, wie mir mein neues Amt gefällt. Das ist sehr freundlich, aber noch bin ich ja gar nicht Oberbürgermeister. 😀
 
Es wird am 4. November eine feierliche Amtsübergabe geben. Am Tag darauf beginnt dann die offizielle Amtszeit des neuen Oberbürgermeisters, die acht Jahre dauern wird.
 
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die neue Aufgabe. Es gibt regelmäßig Kontakte und Abstimmungen mit der Verwaltung. Man informiert mich im Rahmen der Möglichkeiten über anstehende Projekte. Das hilft mir sehr, mich auf die ersten Wochen vorzubereiten.
 
Ich bin wahnsinnig gespannt und auch wenig aufgeregt…
 
#myob2020
Read More
Vielen Dank für dieses Ergebnis!

Vielen Dank für dieses Ergebnis!

29. September 2020 in Allgemein
Der 27. September war ein großer Tag für mich. Mit einem tollen Ergebnis haben mich die Mayener*innen zum neuen Oberbürgermeister gewählt. Das Ergebnis ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich.
Ich möchte Danke sagen:

– Danke an alle Wähler*innen für diesen großartigen Vertrauensbeweis. Auch denen, die mich nicht oder die überhaupt nicht gewählt haben, möchte ich ein guter Oberbürgermeister sein.

Danke allen, die mich so engagiert unterstützt haben: meiner Familie, meinem Team, der Mayener SPD, den Jusos und noch vielen lieben Menschen an meiner Seite, die mich durch den längsten Wahlkampf Mayens begleitet haben.
– Danke an Wolfgang Treis, der das Amt des OB vor acht Jahren in einer schwierigen Situation übernommen hat. Unsere Ansichten und Herangehensweisen sind in einigen Dingen unterschiedlich. Dennoch zolle ich ihm Respekt und Anerkennung für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgaben im Interesse unserer Heimatstadt Mayen.
– Danke für die ermutigenden Gespräche an den Haustüren, in der Stadt und den Stadtteilen oder die Kontakte über die sozialen Medien. Jedes und jeder einzelne war eine wertvolle Erfahrung, die ich gerne mit auf den Weg genommen habe.
– Danke Mayen! Der 27. September 2020 ist für mich der Auftrag, meine Aufgabe mit bestem Wissen und Gewissen zum Wohle unserer Heimatstadt und ihrer Menschen wahr zu nehmen.
FÜR UNS – FÜR MAYEN
Ein herzliches Glückauf!
P.S.: Eins habe ich noch vergessen:
Danke Nitztal!! Zweiundsiebzigkommasieben Prozent!!! 😆😆
#myob2020
Read More
Vielen Dank für das Vertrauen bisher!

Vielen Dank für das Vertrauen bisher!

15. September 2020 in Allgemein
Herzlichen Dank für das bisherige Vertrauen und das wahnsinnig tolle Ergebnis am 13. September. 😀. 43,4 Prozent der Stimmen: das hat mich riesig gefreut.
Jetzt geht es am 27. September in die Stichwahl und ich darf noch einmal um Ihre Stimme bitten.
Ich bin für einen Wechsel angetreten und an meiner Motivation hat sich nichts geändert: Ich will das Amt des Oberbürgermeisters mit Leidenschaft, Herz und Verstand.
Für uns – Für Mayen!
#myob2020
Read More
Wir brauchen mehr Ordnungskräfte in Mayen

Wir brauchen mehr Ordnungskräfte in Mayen

28. August 2020 in Allgemein

Wir brauchen dringend personelle Verstärkung im Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Mayen. Ruhestörungen und Belästigungen nehmen zu. Die Menschen in der Stadt haben aber gerade abends oder am Wochenende oft keinen Ansprechpartner.

Der Vollzugsdienst ist aktuell nur mit zwei Mitarbeitern besetzt. Diese müssen zahlreiche städtische Grundstücke überwachen vom Freizeit-Zentrum über die Innenstadt bis hin zu den Burggärten oder in den Stadtteile. Anders als die Hilfspolizisten, die im Wesentlichen für Ordnungswidrigkeiten wie Parkverstöße zuständig sind, haben die Vollzugsbeamten eine weitergehende Ausbildung. Sie kümmern sich auch um Fälle von Ruhestörung oder können beim Verstoß gegen Regeln in öffentlichen Bereichen einschreiten, zum Beispiel wenn die Burggärten auch nach 22 Uhr zum Aufenthalt genutzt werden. Und genau diese Fälle häufen sich zuletzt wieder, wie mir Bürgerinnen und Bürger berichten.

Für Dienst am Wochenende oder abends, also genau zu Zeiten, in denen sich die Beschwerden häufen, stehen den Mitarbeitern zu Recht als Ausgleich freie Stunden zu. Mit nur zwei Mitarbeitern, die ja auch noch Urlaub haben oder schon einmal krank sind, ist da nicht viel zu machen. Da auch die Polizei zu bestimmen Stunden nur eingeschränkt besetzt ist und zudem einen riesigen Zuständigkeitsbereich zu betreuen hat, haben die Mayenerinnen und Mayener oft keinen Ansprechpartner für ihre Klagen.

Das darf so nicht sein! Wir sollten im Stadtrat beschließen, den kommunalen Vollzugsdienst personell aufzustocken. Ich würde mich freuen, wenn sich dazu eine Mehrheit fände.

Read More
Auftakt der Infostände zur Wahl

Auftakt der Infostände zur Wahl

23. August 2020 in Allgemein

Sehr schöner Tag am heutigen Infostand zur OB-Wahl; auch wenn uns der Wind das ein oder andere Mal Schirme und Pavillon verwüstet hat.

Es waren gute Gespräche. Einige Besucher waren gezielt dort, um mich zu treffen. Das hat mich sehr gefreut.

Vielen Dank dem Eiscafé Torri für die kühlen Erfrischungen, den Helferinnen und Helfern am Stand und meinen Eltern für den Besuch.

Die neuen „Schnuten-Pullis“ 😷 hatten heute ebenfalls Premiere 😅.

#myob2020

Read More
Der OB als Partner des Stadtrates

Der OB als Partner des Stadtrates

23. August 2020 in Allgemein

In einem früheren Beitrag habe ich beschrieben, wie ich mich als Chef sehe. Der Oberbürgermeister ist aber auch Vorsitzender des Stadtrates.

Ich sehe den Oberbürgermeister als gleichberechtigten Teil des Rates. Dabei sollte er ALLEN Ratsfraktionen vertrauensvoller Partner sein. Was die städtischen Gremien beschließen, das setzt der Stadtchef mit seiner Verwaltung um. Und der Oberbürgermeister mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus ist in der Verantwortung, kreative und fortschrittliche Ideen in die Gremien zu bringen. Für diese Ideen muss er dann Mehrheiten finden. Der Oberbürgermeister sollte auf den Ausgleich im Rat und in den Ausschüssen bedacht sein. Seine Aufgabe ist es, Kompromisse zu finden und eine funktionierende Verbindung zu schaffen zwischen den Fraktionen und der Verwaltung.

Der Oberbürgermeister hat letztlich gar nicht so viel zu entscheiden – das tun der Rat und seine Ausschüsse -, dennoch hat er eine entscheidende Funktion.

#myob2020

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Themen
  • Allgemein
Neueste Beiträge
  • Grüße zum Jahreswechsel 31. Dezember 2021
  • Die Burgfestspiele können starten 30. Mai 2021
  • Passt auf Euch und aufeinander auf! 13. Dezember 2020