Dirk Meid
  • Home
  • Termine
  • Blog
  • Team
  • Unterstützen
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Wie geht es mit unserem Krankenhaus weiter?

14. August 2020 in Allgemein

Gibt es bald weitere Kinderärzte in Mayen? Und wie geht es mit dem St. Elisabeth Krankenhaus weiter?

Das wollte ich aus erster Hand erfahren und hatte die neuen Geschäftsführer des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Melanie Zöller und Karl-Ferdinand von Fürstenberg, nach Mayen eingeladen. Beide sind von der Sana AG und haben über einen Management-Vertrag die Leitung übernommen.

Die SPD verfolgt die Entwicklungen im St. Elisabeth Krankenhaus seit 2017 sehr genau. Nach dem Wechsel in der Geschäftsleitung ist es jetzt zum Glück wieder ruhig geworden.

Die Verantwortlichen von Sana wagten dann auch einen positiven Ausblick. „Wichtig ist, dass wir nach vorne schauen,“ sagte Melanie Zöller. „Die Situation im Krankenhauswesen ist generell schwierig. Aber wir sind mit dem GK-Mittelrhein auf einem guten Weg. Das Mayener Krankenhaus verfügt über leistungsstarke Abteilungen zur Versorgung der Bevölkerung und sehr engagiertes Personal.“

Zudem nannte sie – neben dem erneuten Anstieg der Geburtenzahlen – einige aktuelle Beispiele, die verdeutlichen, dass das Leistungsspektrum sich in Mayen erweitert: die Etablierung einer Klinik für Viszeralmedizin und des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums.

Einig waren wir uns über die Bedeutung des St.-Elisabeth-Krankenhauses: Es spielt eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung der westlichen Region mit dem Einzugsgebiet weit in die Eifel.

Hoffnung machten die beiden auch hinsichtlich der kinderärztlichen Versorgung. Neben den bereits im MVZ tätigen Kinderärztinnen finden Gespräche zur Einstellung weiterer Ärztinnen statt. Damit würde sich in diesem Bereich die aktuelle Notlage im ambulanten Bereich etwas entspannen. Eltern bekommen derzeit in Mayen keinen Platz beim Kinderarzt, eine Situation, die es bereits einmal vor zwei Jahren so gab.

Nach dem Gespräch sehe ich positiv in die Zukunft des St. Elisabeth Krankenhauses. Die Geschäftsführung der Sana Kliniken AG vermittelt den Eindruck, dass sie das GK-Mittelrhein insgesamt und damit auch das St. Elisabeth Krankenhaus Mayen zukunftssicher aufstellen will. Das sind gute Aussichten, gerade für den S

Read More
Was für ein Chef will ich sein?

Was für ein Chef will ich sein?

23. Juli 2020 in Allgemein

Bei einer OB-Wahl geht es vor allem um Ideen, die der künftige Stadtchef umsetzen will. Eines kommt dabei oft zu kurz: Was für ein Chef will er sein?

Mir ist das wichtig, weil ich selbst Mitarbeiter der Stadtverwaltung war. Viele Kolleginnen und Kollegen kenne ich noch aus dieser Zeit. Der Chef ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie das Arbeitsumfeld und die Arbeitsatmosphäre geprägt ist.

Ich will ein Team-Player sein. Wertschätzung und Anerkennung für die MitarbeiterInnen sind mir wichtig. Ein kluger Chef hört seinen Angestellten zu, sucht im Gespräch nach den besten Lösungen und bindet sie in die Entscheidungsfindung ein. Die meisten meiner zukünftigen MitarbeiterInnen wissen zumindest in ihrem Aufgabengebiet mehr als ich. Es ist doch absurd, diesen Sachverstand nicht zu nutzen oder Vorschläge ohne Begründung zurückzuweisen. Klar: es ist nicht immer alles machbar. Aber dann gehört es zu einem fairen Umgang zu erklären, warum etwas nicht geht.

Kommunikation ist das A und O. Wie sollen MitarbeiterInnen wissen, was man von ihnen erwartet, wie man sie einschätzt, dass man ihre Arbeit gut findet, wenn man es ihnen nicht sagt.

In der Wissenschaft geht es zur Zeit oft um „künstliche Intelligenz“. Viel wichtiger im Miteinander eines Unternehmens und einer Verwaltung ist aber die „emotionale Intelligenz“: das Verständnis für sich und andere. Und da ist zunächst einmal der Chef gefordert. Ich habe einmal gelesen, dass „Menschen einander spiegeln“. Anders ausgedrückt: wer Respekt und Wertschätzung will, muss auch respektvoll und wertschätzend mit anderen umgehen.

Positive Gefühle verbessern die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Deswegen zählen für mich Wertschätzung, Vertrauen, Freundlichkeit, Toleranz, Ehrlichkeit  und Respekt. So sollten wir generell miteinander umgehen, aber so möchte ich, dass wir auch am Arbeitsplatz miteinander umgehen.

Und am besten geht der Chef mit gutem Beispiel voran.

Read More
Haustürbesuche in Alzheim

Haustürbesuche in Alzheim

23. Juli 2020 in Allgemein

Der Haustürwahlkampf macht einfach Spaß: freundliche Menschen, interessante Anregungen und gute Gespräche.
In Alzheim waren zum Beispiel Straßen und Kinderspielplätze ein Thema.
Mit Uli Greßler habe ich mir den Spielplatz am Dorfbrunnen mal angeschaut. Schön gepflegt, aber ein oder zwei Spielgeräten könnte er vielleicht noch vertragen.
Danke für die Begleitung, Uli.

#myob2020

Read More
Besuch beim Lager von Eifel-Kronkorken in Kürrenberg

Besuch beim Lager von Eifel-Kronkorken in Kürrenberg

14. Juli 2020 in Allgemein

Vor einigen Tagen habe ich das Lager der „Eifel-Kronkorken“  von Markus Wagner in meiner alten „Heimat“ Kürrenberg besucht. Es steht gerade wieder ein Transport an zur Sammelstelle in Nordrhein-Westfalen. Der Erlös aus dem Verkauf des Rohstoffs ist für die „Patientenhilfe Darmkrebs“ bestimmt.

Read More
Lassen Sie uns miteinander reden.

Lassen Sie uns miteinander reden.

7. Juli 2020 in Allgemein

Haben Sie eine Frage an den OB-Kandidaten? Oder eine Anregung für die Zeit nach der Wahl zum Oberbürgermeister?

Sie können mich zu einem persönlichen Gespräch treffen, z.B. im Bürgerbüro der SPD Mayen.
Dort bin ich ohnehin immer mal wieder und arbeite an Themen und Texten. Schauen Sie gerne vorbei. Die Tür steht immer offen.
Ansonsten vereinbaren wir einen Termin. Sprechen Sie mich gerne an!

#myob2020

Read More
Neuer Termin der OB-Wahl steht fest!

Neuer Termin der OB-Wahl steht fest!

30. Juni 2020 in Allgemein

Seit der heutigen Veröffentlichung ist es amtlich: am 13. September wählen die Mayenerinnen und Mayener einen neuen Oberbürgermeister.

Das neue Datum nach der Absage des ursprünglichen Termins ist damit bekannt.

Die Herausforderung für mich bleibt die gleiche: möglichst viele Menschen zu erreichen. Schließlich ist die Wahl der Oberbürgermeisters eine Personenwahl und weniger von politischen Präferenzen geprägt. Also sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt auch wissen, mit wem sie es zu tun haben. Ich bin weiterhin ansprechbar und freue mich auf gute Gespräche.

#myob2020

Read More
Erfolgreicher Tag für den Mayener Schäferhund-Verein

Erfolgreicher Tag für den Mayener Schäferhund-Verein

28. Juni 2020 in Allgemein

Heute habe ich in Mayen einen Vize-Weltmeister getroffen: Ascha aus Bayern, der Schäferhund im Foto oben.

Der SV-OG Mayen Eifelland e.V. hatte an diesem Wochenende eine sogenannte Körung organisiert, bei der Schäferhunde aus ganz Deutschland bewertet wurden.

Gerne habe ich die Veranstaltung als Sponsor ein wenig unterstützt.

Der Verein rund um die Vorsitzende Gerti Dememe und die Stellvertreterin Tanja Sief leistet richtig tolle Arbeit, was man auch daran sieht, dass eine solche überregional bekannte Veranstaltung bei uns in Mayen stattfindet. Züchterinnen und Züchter kommen von weit her, um sich begehrte Auszeichnungen durch die Wertungsrichter abzuholen.

Der Schäferhund-Verein Mayen wird in diesem Jahr übrigens 50 Jahre. Glückwunsch! Und vielen Dank an alle, die im Verein ehrenamtlich aktiv sind.

Read More

Kein Lukasmarkt und kein Stein- und Burgfest 2020?

17. Juni 2020 in Allgemein

Seit heute Vormittag ist bekannt, dass Großveranstaltungen wohl noch bis Ende Oktober 2020 verboten bleiben werden. Was schon lange vermutet wurde, wird damit zusehends Gewissheit: Zwei der schönsten Veranstaltungen in Mayen wird es dieses Jahr wohl nicht geben: das Stein- und Burgfest und den jahrhundertealten Lukasmarkt.

Für uns als Besucherinnen und Besucher gehen damit einige schöne Stunden verloren. Aber für andere sind die Auswirkungen weitaus dramatischer:

Die Schausteller hatten dieses Jahr teilweise überhaupt noch keine Einnahmen. Für sie braucht es jetzt endlich ein massives Finanzprogramm zur Unterstützung durch Bund und Länder.

Viele Vereine erzielen mit ihren Getränkebuden auf dem Lukasmarkt Einnahmen, die den Verein finanziell durch das Jahr bringen. Und unsere Gastronomen, schon länger durch Corona gebeutelt, verlieren mit dem Lukasmarkt die umsatzstärkste Woche im ganzen Jahr.

Da sind wir alle gefordert:

Die Mayener Gastronomie hat viel zu bieten. Wir sollten das Angebot nutzen, so oft es möglich ist. Und auch die Vereine brauchen Unterstützung; durch Spenden oder eine Mitgliedschaft. Beiträge und Spenden sind ebenfalls eine wichtige Einnahmequelle für die Verbände.

Ich kann es nur immer wieder betonen: nur gemeinsam schaffen wir das!

Read More
Das Freibad öffnet bald – allerdings mit Einschränkungen

Das Freibad öffnet bald – allerdings mit Einschränkungen

12. Juni 2020 in Allgemein

Ich freue mich sehr über die vom Stadtrat beschlossene Öffnung des Mayener Freibades zum 27. Juni 2020. Unser Badezentrum ist eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen unserer Stadt. Auch wenn die Hygiene- und Abstandsvorschriften durch Corona Einschränkungen bedeuten, müssen wir das Bad öffnen. Viele Familien könnten in diesem Sommer nicht in Urlaub fahren, Kinder und Jugendliche müssten auf gewohnte Ferienaktivitäten verzichten. Da ist das Mayener Freibad eine tolle Abwechslung.

Read More
Pfingsten nicht wie sonst

Pfingsten nicht wie sonst

31. Mai 2020 in Allgemein

Dieses Jahr ist Pfingsten anders – wie so viele andere Tage zuvor auch. Auch dieses kirchliche Fest steht unter dem Einfluss der Pandemie.

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Themen
  • Allgemein
Neueste Beiträge
  • Grüße zum Jahreswechsel 31. Dezember 2021
  • Die Burgfestspiele können starten 30. Mai 2021
  • Passt auf Euch und aufeinander auf! 13. Dezember 2020